Unterkunft: Schilcher Alm in Obernach (Walchensee); Leitung: Angie Rosenbauer; Teilnehmer: 7, davon 2 Gunzenhausen
Gegen 9.30 brachen wir vom Parkplatz am Kesselberg (zwischen Kochel- und Walchensee) auf. Ziel für heute war der Jochberg (1565 m). Nachdem es die Nacht vorher heftig geschneit hatte, konnten wir den Aufstieg durch einen tief verschneiten Wald genießen. Leider wurde es zusehends nebliger. Der wunderschöne Ausblick vom Gipfel auf Kochel- und Walchensee, er sollte uns deshalb nicht vergönnt sein. Während des Abstiegs allerdings schon riss ab und zu die Wolken- und Nebeldecke auf, so dass der Walchensee unter uns immer wieder in mystischem Licht auftauchte. Unsere Pause auf der Jocheralm nutzen wir für eine Einweisung in den Umgang mit dem LVS-Gerät. Den Weg hinunter zum See konnten wir zunächst in völlig unverspurtem Gelände genießen – und die Sonne meinte es inzwischen auch ganz gut mit uns. Unsere Rundtour führte uns schließlich entlang des Sees zurück zum Parkplatz. Auf ging‘s nun in unsere Unterkunft – die Schilcher-Alm, direkt unter dem Simetsberg. Unser Ziel für den kommenden Tag. Nach dem opulenten Abendessen in Walgau konnten die Teilnehmer noch einiges über Tourenvorbereitung erfahren. Lawinenlagebericht sowie der Einsatz der Snowcard waren zentrale Themen. Für den Sonntag war die Wettervorhersage nicht so günstig. Bereits nach wenigen Metern auf den Schneeschuhen, mussten wir feststellen, dass aufgrund des Temperaturanstiegs der Schnee dick unter den Schneeschuhen klebte. Das Gewicht zerrte an den Oberschenkeln. Es kostete ziemlich Kraft und wir kamen nur langsam voran. Als wir unsere Pause bei der oberen Diensthütte genossen, beschlossen wir, die restlichen gut 200 Höhenmeter zum Gipfel nicht mehr anzugehen. Trotz der hohen Absätze unter unseren Schuhen kamen wir bergab gut voran. So dass wir doch recht zeitig zurück im Tal waren. Zum Abschluss gönnten wir uns vor der Heimfahrt noch in Schlehdorf im Fischerstüberl (nur zu empfehlen) Kaffee, Kuchen, Torten und Strudel mit Eis.
Angie Rosenbauer