• slide_1
  • slide_2
  • slide_3
  • slide_4
  • slide_5
  • slide_6

Heimatwanderung am 21.05.2023

  • Bild2Wanderung21.05.23
  • Bild3Wanderung21.05.23
  • Bild1Wanderung21.05.23
  • IMG-20230523-WA0012
  • IMG-20230523-WA0011
  • IMG-20230521-WA0010
  • IMG-20230523-WA0009
  • IMG-20230523-WA0010
  • IMG-20230523-WA0012

Heimatwanderung am 21.05.2023

Maja, knapp ein Jahr alt, war mit Abstand die jüngste Teilnehmerin einer gemütlichen Wanderung, die bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen bei den Wettelsheimer Bierkellern startete. Klar, dass das Enkelkind von Organisator Erich die Aufmerksamkeit aller anderen 15 Teilnehmer auf sich zog. Wohl behütet in einer „Kraxn“ genoss Maja das Schaukeln auf Erichs Rücken als wir am Waldrand entlang des Patrichs und Viersteinberges in Richtung Windischhausen marschierten. Eine erste kleine Pause gönnten wir uns im „Reich des Bibers“, wo wir interessiert das von den Nagern geschaffene Biotop betrachteten. Gleich danach machten wir indirekt Bekanntschaft mit dem Wolf, als wir entlang einer gegen Wolfsriss geschützten Weide bis nach Windischhausen wanderten. Auf Info-Tafeln informiert dort der Landwirt über die Gefahren und Folgen für Tierhalter im Zusammenhang mit der aktuellen Ansiedlung von Wölfen auch in unseren Wäldern.

Bei einer Rast nahe Falbental zeigte Maja, von der Oma an der Hand geführt, wie toll sie schon laufen kann, während die „Großen“ sich eine kleine Stärkung gönnten; u. a. auch mit einem Schlückchen Hochprozentigem.

Eine schattige Waldpassage leitete uns zurück Richtung Wettelsheim. Das letzte Stück bis zum Gasthof Zum Hirschen wanderten wir zunächst in freier Flur und später im Ort der Rohrach entlang. Im dortigen Biergarten sorgten die Wirtsleute mit kühlen Getränken, Schnitzel, Schäufele, Schweinshaxn, Bratwurst und (Riesen-)Currywurst für unser leibliches Wohl.

Der Weg zurück zum Startpunkt mag so manchem aufgrund der großen Essensportionen etwas schwergefallen sein. Nichtsdestotrotz verabschiedeten wir uns nach der rund 11 km langen Tour mit einer gewissen Vorfreude und Erwartung auf die nächste Heimatwanderung mit Organisator Erich.

Engelbert Seider

Das könnte Sie auch interessieren...