• slide_1
  • slide_2
  • slide_3
  • slide_4
  • slide_5
  • slide_6

Tour 25 Wandern in den Ammergauer Alpen Großer Aufacker

  • 20221009_090614
  • 20221009_111315
  • 20221009_111116
  • 20221009_104319
  • 20221009_105811
  • 20221009_095945
  • 20221009_113852
  • 20221009_114333
  • 20221009_143554
  • 20221009_143355
  • 20221009_151320

Wandern in den Ammergauer Alpen Großer Aufacker

Teilnehmer: 8 davon 1 DAV GUN. und 1 DAV WUG

Leiter: Sammy

Am Sonntagmorgen 6:30 starten wir in Buchdorf zur Tagestour Großer Aufacker (1542). Wir fahren Richtung Oberammergau- über Augsburg- Schongau. Auf dem Weg dorthin immer wieder Streckenweise leichter Nebel. Der Wetterbericht verhieß nach Auflösung des morgentlichen Nebels doch ganz gut zu werden.

Am Parkplatz am Wellenbad in Oberammergau müssen wir die Kosten für die Parkgebühr von € 7,00 verdauen.

Nach kurzer Orientierung folgen wir der Beschilderung “ Aufacker – Romanshöhe – Altherrenweg.“

Zunächst geht es beschaulich über kurze Waldstücke abwechselnd mit Überquerung durch Wiesen mit friedlichen Kühen, die uns auf dem Weg begegnen.

Auf dieser Etappe hat man immer wieder wunderschöne Ausblicke auf Oberammergau und die umliegende Landschaft. Die Nebelwolken von oben geben  sehr eindrucksvolle Motive.

Durch dichten Wald geht es auf Wurzelwegen in steilen Kehren nach oben. Nach Verlassen des Waldes ist schon das Gipfelkreuz des Großen Aufacker zu sehen.

Wir packen unsere Brotzeit aus und genießen den Blick auf die Zugspitze und die umliegenden Ammergauer Berge. Die Wolken wollen die Sonne leider nicht freigeben. Kurze schöne Gespräche mit einheimischen Wanderern und Fotos am Gipfel. Der Abstieg ist anfangs gleich wie der Aufstieg bis zur Querung Altherrenweg – Romanshöhe. Auf teilweisen Schotterwegen durch den Wald erreichen wir den Gasthof Romanshöhe. Gut besucht bekommen wir noch einen Tisch. Die forsche Bedienung lässt den Wunsch nach einem Kaiserschmarrn beim Sammy leider in Enttäuschung schwinden. Wartezeit – 1 Stunde. Sammy hatte es aber noch nicht so ganz abgehakt und fragte später noch einmal – nun waren es aber schon 2 Stunden.Alle gestärkt gingen wir bei leichtem Regen zu unserem Ausgangspunkt  Parkplatz- Wellenbad. Ein sehr schöner Herbstwandertag auch ohne Sonnenschein war es allemal… Ingrid

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren...