© Copyright: Sektion Treuchtlingen

Tour 16 – Edelrid-Klettersteig am Iseler (1876 m)

Ein Klettersteig – Zwei Gipfel Iseler (1876 m) und Kühgundkopf (1907 m).

20.07.2025

Tourenführer: Samet Jahja (Sammy)
Teilnehmer: 4

20.07.2025

Homepag: Sammy

Tourenbericht
Laut Wetterbericht sollte es in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Oberjoch regnen, und für Sonntagmittag waren eventuell Gewitter angesagt – keine optimalen Bedingungen für einen Klettersteig. Der ursprüngliche Plan wurde daher vom Tourenleiter zunächst abgesagt. Nach Rücksprache mit den Teilnehmern kam aber die Entscheidung: Wir fahren trotzdem! Wenn der Steig zu nass ist, wandern wir eben.

Treffpunkt und Abfahrt war um 6:00 Uhr in Buchdorf, Ankunft am Parkplatz Oberjoch gegen 8:30 Uhr. Umziehen, Rucksack packen – und Bergbahn? Nein danke! Wir steigen zu Fuß auf und sparen uns die 13 €.

Gut gelaunt und plaudernd wanderten wir bis zum Abzweig des Klettersteigs. Dort legten wir das Klettersteigset an, machten den gegenseitigen Partnercheck – und los ging’s!

Abschnitt I – ca. 800 m, 1,5 bis 2 Stunden
Schon bald stellte sich heraus: Der Wetterbericht hatte recht – der Fels war stellenweise nass und rutschig. Sammy gab die Ansage: „Bitte vorsichtig! Wir ziehen’s durch – aber wenn jemand Schwierigkeiten hat, sofort melden.“

Mit Konzentration, Trittsicherheit und gegenseitiger Unterstützung meisterten wir auch die anspruchsvolleren Passagen. Nach etwa zwei Stunden standen wir glücklich am Gipfelkreuz des Iseler (1876 m).

Nach einer Brotzeitpause mit Gipfelschnaps (Averna) fiel die Entscheidung einstimmig: Wir machen weiter!

Abschnitt II – ca. 600 m, ca. 1 Stunde
Vom Gipfel aus war der weitere Verlauf des Steigs gut einsehbar. Nach einem rutschigen Abstieg über eine Felsplatte ging es auf gleichbleibender Höhe zur nächsten Felsnase. Dieser zweite Abschnitt war technisch einfacher und deutlich weniger ausgesetzt.

Mit einem lauten „Bravissimo!“ meisterte die Gruppe auch diesen Teil souverän.

Am Grat ging es noch ein paar Höhenmeter hinauf zum Gipfel des Kühgundkopfs (1907 m).

Abstieg über den Schmugglersteig & Belohnung
Am Himmel zogen schwarze, bedrohlich wirkende Wolken auf – also beschlossen wir, zügig über den Schmugglersteig abzusteigen. Unten angekommen, war der Himmel wieder blau, die Sonne schien – also auf ins Natur-Hochmoorbad!

Erfrischt und mit knurrendem Magen ließen wir den Tag auf der Terrasse der Moorhütte bei Knödeln, Kässpatzen und Kaiserschmarrn gemütlich ausklingen.

Alle waren sich einig: Eine wunderschöne Tour, die trotz durchwachsenem Wetter zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

Fazit:
Klettersteig, Gipfelglück, Naturbad, Kaiserschmarrn, Averna – was will man mehr?
Ein großes Dankeschön an Tourenleiter Sammy für die gute Planung und sichere Durchführung!

Sammy

Alessandra

Christof

Miachel